WorkShops

Unser Sommerangebot: Papier schöpfen

Nur im Sommer, denn das ist alles ganz schön wasserlastig! Daher machen wir die Schöpfungen im Freien und auch nur bei passendem Wetter. 


Wir lernen die alte Kunst des Papier schöpfens, die nicht nur im 21. Jahrhundert angekommen ist, sondern auch gerade im Zeitalter des Upcyclens ihre Berechtigung hat und außerdem ein wichtiges Ausdrucksmittel in der Kunst war und ist. Ihr müsst erstmal nichts mitbringen, es sei denn ihr habt schon Ideen und Material, das zu verwenden wäre. 

Wir erläutern zuerst die Werkzeuge und Materialien und stellen dann die Masse (Pulpe) her, aus der wir unsere Bögen schöpfen. Wer erstmal infiziert ist, wird sicher von Ideen überrannt...

Es gibt verschiedene Techniken zum Schöpfen, die erläutert und gezeigt werden, natürlich auch zum Mit- und Nachmachen. So kann jeder Mitwirkende sein individuelles Papier herstellen, vielleicht sogar ein Kunstwerk. In diesem Zusammenhang werde ich auch gerne über den Einsatz und die Herstellung von Natufarben sprechen, die man super einsetzen kann, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.


Der Workshop dauert jeweils ca. vier Stunden von 10.00 bis 14.00 Uhr. Ein kleiner Snack und Kaltgetränke stehen auch bereit.

Die Termine sind: dienstags und mittwochs Vormittag. Im Juli am 15. und 16., am 22. und 23. und am 29. und 30.. Auf Anfrage erweiterbar auf 5. und 6. August.

Buchung: man kann an allen Terminen oder variabel teilnehmen. Zehner- oder Geschenkkartenbesitzer zahlen mit zwei Einheiten vom Ticket. Für die Veranstaltungen könnt ihr euch auch zusammentun und ein 10er-Ticket gemeinsam nutzen. Die Tickets gelten auch für andere Angebote im Atelier. 

Einzelbuchung über den Kauf von zwei Einheiten möglich. Ticketpreise und Buchung im rheinhessen.shop, oder vor Beginn der Veranstaltung im Laden erwerben.

Anmeldung erforderlich! Gruppen nur bis max. fünf Personen pro Workshop.


Weitere Angebote zum Vertiefen und/oder Verarbeiten folgen:


Im Kalligrafie Workshop könnt ihr lernen, wie man die Schrift auf einen schönen Bogen Papier bringt. Infos hier: https://www.dieselztalerin.de/workshops-aktuell

WorkShops im Buchbinden und Drucken folgen.


Papiermaché Sommer WorkShop

Wenn wir schon am "Rohstoff" Papier und am Upcyclen sind, ist das naheliegend und erweitert noch mal das Arbeiten mit Papier in die dritte Dimension. Mit Papiermasse kann man so viele Sachen herstellen, die robust und leicht, auch im Alltag taugen, wie Schüsseln, Figuren und Gefäße, Baumschmuck, Schmuck und vieles mehr. In dem Fall reines Upcyclen, denn wir verwenden hier wirklich nur Altpapier und Zellstoff (z.B. aus Eierkartons, Tiefziehverpackungen). Man kann super Modelliermasse damit herstellen und ganz künstlerisch an die Sache gehen. Denkt an Nicki de Saint Phalle mit ihren Nanas oder an die tollen Figuren unserer Fassenachtswagen (ist für mich auch Kunst). Pappmaché ist ein Zaubermaterial, denn mann kann kleben, schleifen, modellieren und colorieren und der Fantasie freien Lauf lassen. 

Die Termine: dienstags und mittwochs von 10.00 bis 14.00 Uhr, am 5. und 6. und am 12. und 13. August

Buchung: man kann an allen Terminen oder variabel teilnehmen. Zehner- oder Geschenkkartenbesitzer zahlen mit zwei Einheiten vom Ticket. Für die Veranstaltungen könnt ihr euch auch zusammentun und ein 10er-Ticket gemeinsam nutzen. Die Tickets gelten auch für fast alle anderen WorkShop-Angebote im Atelier. 
Tickets gibts im rheinhessen.shop, oder vor Beginn der Veranstaltung im Laden zu erwerben. Anmeldung erforderlich und verbindlich, jeweils eine Woche vor WorkShop-Beginn! 


Wir arbeiten, wie immer, in kleinen Gruppen bis max. fünf Personen pro Workshop.
Bei den Veranstaltungen stelle ich eine kleinen Snack und kühle Getränke zur Verfügung, ihr dürft auch gerne was mitbringen.



Blechdosen mit neuem Design

Konservendosen können allerhand, wenn man sie nur läßt. Man kann etwas darin aufbewahren, wie z.B. Stifte, Pinsel oder andere Utensilien, man kann sie mit Deckel (die findet man oft bei Fetadosen) als Keksdose verwenden oder als Kordelspender. Als Basis für ein Gesteck oder als Übertopf, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetz. Wir arbeiten mit Farben und Servietten, sowohl weihnachtlich als auch für die "Ganzjahresanwendung". 

Mitbringen: wenn ihr möchtet eure Lieblingsserviette und Dosen (natürlich gespült) mit oder ohne Deckel, je nach dem, was ihr damit später vor habt. 

Termine: Mittwoch nachmittags (16.30 bis 18.30 Uhr), nach Vereibarung.

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl (4).

Kosten: je eine Kreativeinheit (2x60 Min.), Einzel-, Geschenk- oder Zehnerkarte pro Nase und Termin.

Materialkosten: 5,-€ (Zahlbar am Workshoptag).


Perlen aus Papier

Wir stellen aus Papierstreifen Perlen her, die man dann schön zu Schmuckstücken verarbeiten kann. Das leichte Material lässt allerhand Variationen zu und man kann wunderbar Reste verwerten oder Zeitungspapier verwenden, was man hinterher einfärbt oder bemalt. 

Zuschnitt und Wickeltechnik, Dekoration und einfädeln machen aus Altpapier echte Hingucker zum Tragen und dekorieren. 

Mitbringen: braucht ihr nix, oder Papierstreifen, die ihr gerne aufbrauchen möchtet.

Termine nach Vereinbarung.

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl (5). 

Kosten: je eine Kreativeinheit (2x60 Min.), Einzel-, Geschenk- oder Zehnerkarte pro Nase und Termin. Man kann in einer Einheit die Basics lernen, aber man kann auch gerne in der Gruppe weiterarbeiten.