Nur im Sommer, denn das ist alles ganz schön wasserlastig! Daher machen wir die Schöpfungen im Freien und auch nur bei passendem Wetter.
Wir lernen die alte Kunst des Papier schöpfens, die nicht nur im 21. Jahrhundert angekommen ist, sondern auch gerade im Zeitalter des Upcyclens ihre Berechtigung hat und außerdem ein wichtiges Ausdrucksmittel in der Kunst war und ist. Ihr müsst erstmal nichts mitbringen, es sei denn ihr habt schon Ideen und Material, das zu verwenden wäre.
Wir erläutern zuerst die Werkzeuge und Materialien und stellen dann die Masse (Pulpe) her, aus der wir unsere Bögen schöpfen. Wer erstmal infiziert ist, wird sicher von Ideen überrannt...
Es gibt verschiedene Techniken zum Schöpfen, die erläutert und gezeigt werden, natürlich auch zum Mit- und Nachmachen. So kann jeder Mitwirkende sein individuelles Papier herstellen, vielleicht sogar ein Kunstwerk. In diesem Zusammenhang werde ich auch gerne über den Einsatz und die Herstellung von Natufarben sprechen, die man super einsetzen kann, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
Der Workshop dauert jeweils ca. vier Stunden von 10.00 bis 14.00 Uhr. Ein kleiner Snack und Kaltgetränke stehen auch bereit.
Die Termine sind: dienstags und mittwochs Vormittag. Im Juli am 15. und 16., am 22. und 23. und am 29. und 30.. Auf Anfrage erweiterbar auf 5. und 6. August.
Buchung: man kann an allen Terminen oder variabel teilnehmen. Zehner- oder Geschenkkartenbesitzer zahlen mit zwei Einheiten vom Ticket. Für die Veranstaltungen könnt ihr euch auch zusammentun und ein 10er-Ticket gemeinsam nutzen. Die Tickets gelten auch für andere Angebote im Atelier.
Einzelbuchung über den Kauf von zwei Einheiten möglich. Ticketpreise und Buchung im rheinhessen.shop, oder vor Beginn der Veranstaltung im Laden erwerben.
Anmeldung erforderlich! Gruppen nur bis max. fünf Personen pro Workshop.
Weitere Angebote zum Vertiefen und/oder Verarbeiten folgen: